Gartenkeramik

Dekoratives und Nützliches

Alles ist frostfest und fügt sich harmonisch in jeden Garten als Blickfang ein.

Warum Ohrenkneifer - Pensionen?

Kugeleule

Der Ohrenkneifer
Blattläuse kommen in jedem Garten vor, denn sie gehören in das biologische Gefüge eines Gartens, insbesondere wenn Sie ohne Kunstdünger und ohne Spritzmittel auskommen wollen. Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen den Läusen und ihren natürlichen Feinden verhindert es, dass sie zu einer größeren Plage werden.

Neben anderen Feinden sind es die Ohrenkneifer, die den Blattläusen arg zusetzen. Tagsüber schläft der Ohrenkneifer, nachts wird er aktiv und geht auf Blattlausjagd. Durch ein vielseitiges Angebot an Unterschlupfmöglichkeiten kann man ihn anlocken und fördern. Mit Stroh oder Holzwolle gefüllt, werden sie auf Stäbe, in die Erde oder in die Bäume gesetzt.

Die so entstandenen Nester in meiner frostfesten Keramik, werden von den Ohrenkneifern im zeitigen Frühjahr besiedelt, die dann die ersten Blattläuse von ihrem sicheren Versteck aus fressen. Diese Frühjahresblattläuse haben jede Einzelne unendlich viele ungeschlechtlicher Nachkommen, deshalb ist es so wichtig die Frühjahresblattläuse zu erwischen.
Die Keramik ist frostfest und darf deshalb auch im Winter als besondere Zierde draußen bleiben.